DBK Karriere | Deutschland

Duales Studium BWL Industrie - Industrial Management (m/w/d)

Du interessierst dich für Wirtschaft und möchtest Einblicke in die Funktionsweise eines Industriebetriebes bekommen? Dann ist der Studiengang BWL-Industrie mit dem Schwerpunkt Industrial Management genau das Richtige für dich! Während deiner praktischen Phase im Studium beschäftigst du dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen, wie Materialwirtschaft, Fertigung, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Mit dem dualen Studium bei DBK lernst du die Prozesse eines mittelständischen Industrieunternehmens kennen und arbeitest als Teamplayer. Dazu gehört auch der Kontakt zu Kunden und Lieferanten, sowie die Zusammenarbeit mit mehreren internen Schnittstellen. Außerdem erwarten dich attraktive Zuschüsse.

Deine Stationen

  • Einkauf, Produktion, Vertrieb, Marketing, Human Resources und Rechnungswesen

Besonderheiten

  • Auslandsaufenthalt im Praxissemester

  • Spezialisierung: Industrial Management -> Verbindung aus wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen

Eckdaten

Dauer: 3 Jahre

Schule: DHBW (3 Monate im Wechsel)

Beginn des Studiums: 1. Oktober

Standort: Rülzheim

Abschluss: Bachelor of Arts

DAS BRINGST DU MIT

  • Interesse an Mathematik und Wirtschaft

  • Freude an Kommunikation, Organisation und dem Umgang mit Menschen

  • Analytisches Denkvermögen

  • Eigenverantwortung

 
 
BWL Industrial Mgmt.jpg

Duales Studium BWL Industrie - Supply Chain Management (m/w/d)

Du interessierst dich für Wirtschaft und fragst dich, wie die gesamte Wertschöpfungskette in einem Industrieunternehmen funktioniert? Dann ist der Studiengang BWL-Industrie mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management genau das Richtige für dich! Während deiner praktischen Phase im Studium beschäftigst du dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen und hilfst bei der Koordination bzw. Optimierung von Geschäftsprozessen. Der Kontakt mit Kunden und Lieferanten spielt hierbei auch eine wichtige Rolle.

Mit dem dualen Studium bei DBK lernst du die Prozesse eines mittelständischen Industrieunternehmens kennen und arbeitest als Teamplayer. Dazu gehört auch der Kontakt zu Kunden und Lieferanten, sowie die Zusammenarbeit mit mehreren internen Schnittstellen. Außerdem erwarten dich attraktive Zuschüsse.

Deine Stationen

  • Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Marketing, Human Resources und Rechnungswesen

Besonderheiten

  • Auslandsaufenthalt im Praxissemester

  • Spezialisierung: Supply Chain Management

Eckdaten

Dauer: 3 Jahre

Schule: DHBW (3 Monate im Wechsel)

Beginn des Studiums: 1. Oktober

Standort: Rülzheim

Abschluss: Bachelor of Arts

DAS BRINGST DU MIT

  • Interesse an Mathematik, Wirtschaft und Themen der Logistik

  • Freude an Kommunikation, Organisation und dem Umgang mit Menschen

  • Analytisches Denkvermögen

  • Eigenverantwortung

 
 
BWL Supply Chain.jpg

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Du interessierst dich für Technik und Naturwissenschaft und möchtest gerne hinter die Kulissen eines Industrieunternehmens schauen? Organisation und eigenständiges Erarbeiten diverser Lösungsansetzten sind genau dein Ding? Dann ist das Duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige für dich! Das Studium verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften.

Mit dem dualen Studium bei DBK lernst du die Prozesse eines mittelständischen Industrieunternehmens kennen und arbeitest als Teamplayer. Dazu gehört auch der Kontakt zu Kunden und Lieferanten, sowie die Zusammenarbeit mit mehreren internen Schnittstellen. Außerdem erwarten dich attraktive Zuschüsse.

Deine Stationen

  • Vertrieb, Qualitätsmanagement, Einkauf, Logistik, Controlling, Marketing, Disposition, Entwicklung und Konstruktion

Besonderheiten

  • Auslandsaufenthalt im Praxissemester

Berufliche Zukunft

  • Produktmanager

  • Technischer Vertrieb

  • Projekteinkauf

  • Logistikingenieur

Eckdaten

Dauer: 3 Jahre

Schule: DHBW (3 Monate im Wechsel)

Beginn des Studiums: 1. Oktober

Standort: Rülzheim

Abschluss: Bachelor of Engineering

DAS BRINGST DU MIT

  • Interesse an Technik & Wirtschaft

  • Gutes Englisch in Wort und Schrift, weitere Fremdsprache wünschenswert

  • Unternehmerisches Denken

  • Teamfähigkeit

 
DBK Dualer Student Wirtschaftsingenieur Mica Porträt
Durch die Einbindung in das Projekt “Elektronische Fehlersammelkarte” wurde mir das teamorientierte und eigenverantwortliche Arbeiten nähergebracht. Dabei habe ich gelernt wie wichtig es ist, abteilungsübergreifend zusammen zu arbeiten. Nur so können Projekte erfolgreich werden!
— Mika, Wirtschaftsingenieur
Wirtschaftsingenieur.jpg

Duales Studium Mechatronik (m/w/d)

Du hast ein gutes technisches Verständnis und bist handwerklich geschickt? Du bist verantwortungsvoll und arbeitest gerne im Team? Dann drücke mit uns den Startknopf für deine Karriere und Entwicklung. Die Mechatronik verbindet die wichtigsten Bausteine aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Energiewirtschaft, Informationstechnologie und Wirtschaftswissenschaften zu einem Ganzen. Aus der Verbindung Natur- und Ingenieurwissenschaften und betriebswirtschaftlichen Grundlagen ergibt sich ein Studiengang mit besonders vielschichtigen berufl ichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Mit dem dualen Studium bei DBK lernst du die Prozesse eines mittelständischen Industrieunternehmens kennen und arbeitest als Teamplayer. Dazu gehört auch der Kontakt zu Kunden und Lieferanten, sowie die Zusammenarbeit mit mehreren internen Schnittstellen. Außerdem erwarten dich attraktive Zuschüsse.

Deine Stationen

  • Werkstatt, Werkzeugbau, Labor, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Entwicklung und Konstruktion

Besonderheiten

  • Auslandsaufenthalt im Praxissemester

Berufliche Zukunft

  • Entwicklungsingenieur

  • Konstrukteur

  • Fertigungsingenieur

  • Verfahrensingenieur

Eckdaten

Dauer: 3 Jahre

Schule: DHBW (3 Monate im Wechsel)

Beginn des Studiums: 1. Oktober

Standort: Rülzheim

Abschluss: Bachelor of Engineering

DAS BRINGST DU MIT

  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik

  • Innovationskraft

  • Technikbegeisterung

  • Unternehmerisches Denken

 
DBK Dualer Student Mechatronik Pascal Porträt
Was mir besonders gefällt ist, dass man als Student eigene Projekte betreut und somit eigenverantwortlich arbeiten kann. Dabei wird man trotzdem aktiv in die jeweilige Abteilung eingebunden, wodurch man einen Überblick über das Unternehmen erhält.
Bei DBK bekommt man als Student viel Verantwortung in Form des Onlineshop Projektes übertragen. Dadurch kann man sich schon früh am Firmenerfolg beteiligen.
— Lukas, Mechatronik
Mechatronik.jpg

Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)

Du interessierst dich für Elektrotechnik und du findest die Anwendungen der unterschiedlichsten elektrischen Erscheinungen faszinierend? In diesem Studium wirst du noch viel mehr darüber lernen! Während dem Studium erhältst du spannende Einblicke in die vielseitigen Bereiche der Elektrotechnik. Diese reichen von der Umwandlung diverser Energieformen in elektrische Energie, deren Verteilung über Hochspannungsnetze und Verwendung in elektrischen Maschinen, bis zu den heutigen Halbleiterschaltkreisen in Nanotechnik. Im Zusammenspiel aus zukunftsgerichteter Theorie und anwendungsorientierter Praxis wird die Basis für eine vielversprechende berufl iche Karriere gelegt.

Mit dem dualen Studium bei DBK lernst du die Prozesse eines mittelständischen Industrieunternehmens kennen und arbeitest als Teamplayer. Dazu gehört auch der Kontakt zu Kunden und Lieferanten, sowie die Zusammenarbeit mit mehreren internen Schnittstellen. Außerdem erwarten dich attraktive Zuschüsse.

Deine Stationen

  • Labor, Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Entwicklung und Konstruktion

Besonderheiten

  • Auslandsaufenthalt im Praxissemester

Berufliche Zukunft

  • Entwicklungsingenieur Elektronik

  • Projektingenieur

  • Technischer Vertrieb

Eckdaten

Dauer: 3 Jahre

Schule: DHBW (3 Monate im Wechsel)

Beginn des Studiums: 1. Oktober

Standort: Rülzheim

Abschluss: Bachelor of Engineering

DAS BRINGST DU MIT

  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik

  • Starkes naturwissenschaftliches Interesse

  • Innovationskraft

  • Technikbegeisterung

 
DBK Dualer Student Elektrotechnik Sebastian Porträt
Auch als Student werden mir bedeutungsvolle Projekte übertragen: Ich durfte für unser neues Werk in China bei der Entwicklung & Beschaffung der kompletten Laborprüfanlagen für die Automotive Fertigung mitwirken. Dafür bin ich sogar alleine nach China gereist und habe die Anlagen dort selbst aufgebaut und in Betrieb genommen.
— Sebastian, Elektrotechnik
Elektrotechnik.jpg